In fast jedem Trockenfutter befinden sich Futtermilben. Und auch wenn einige Hersteller darauf schwören, das in deren Futter keine Milben sind sollte man nicht drauf vertrauen, denn es kann nie ganz verhindert werden. Ist der Sack einmal geöffnet, so bilden sich auch sehr schnell diese Biester. Fakt ist das deren Kod ein hohes Allergen in sich trägt. Der hohe Eiweisanteil im Kot und in den Eiern ist Allergie fördernd. Futtermilbenallergie ist einer der häufigsten Allergien überhaupt!!! Falls Euer Liebling mal eine solche Allergie bekommen sollt dann empfehle ich folgendes:
Erstens:
Holt Euch nur kleine Säcke damit das Futter nicht lange rum liegt! Es sollte dennoch trocken und Luftdicht gelagert werden
Zweitens:
Futter in kleinen Portionen Einfrieren. Das verhindert eine zu schnelle vermehrung der Milben!!
Drittens:
Eine Stunde vor Fütterung die Portion raus holen.
Viertens:
Das Futter nun GRÜNDLICH mit lauwarmen Wasser abspülen. NICHT zu warm sonst gehen wichtige Vitamine verloren. Am besten mit einem Sieb. Das Wasser spühlt nun die toten Milben, deren Eier und Kot aus dem Futter. Denn *Bully* ist ja auch gegen die toten Milben und deren Eier u Kot allergisch.
Dann darf es verfüttert werden!
Noch ein Tip: Man sollte bei allergieempfindlichen Hunden möglichst KEIN Rind, Soja, Weizen und kein quallitativ schlechten Fisch verfüttern. Dann lieber Lamm&Reis
Wer nun keine Lust auf diesen Aufwand hat kann auch komplett auf Barfen (kochen, roh usw) umsteigen und/oder auf Nassfutter umsteigen.
ABER: Es sollte darauf geachtet werden dass, das Futter KEIN Getreide und Soja enthält. Da auch dort Milben drinne leben. Bitte bedenkt das auch nach der erhitzung des Futters die Biester schaden anrichten. Auch wenn sie tot sind. Das Allergen ist dann trotzdem wirksam. Also ohne Getreide und Soja. Bitte drauf achten.
Falls Ihr nun mal einen Verdacht auf solch eine Allergie haben solltet hilft nur ein umfangreicher Allergietest.
ZitatGepostet von Bounty-Asterix Wer nun keine Lust auf diesen Aufwand hat kann auch komplett auf Barfen (kochen, roh usw) umsteigen und/oder auf Nassfutter umsteigen.
Der Aufwand mit dem Trockenfutter wäre ja wirklich ziemlich heftig. Da würde ich barfen oder füttern mit Naßfutter auf jeden Fall vorziehen . . .
barfen dauert im übrigen nicht länger als 5 minuten
Patentantchen von Manus Willi :herzflagge:, von Nolles Kater Dicki :herz:, von Danis Xaver :inlove: und nun auch dem Theo :loveshower: und dem Connor :aua:
Puh echt nicht? Muah ich habe das mal ausprobiert und fand das anstrengend.....mit dem geschnippel usw...aber ich bin in sowas auch bissl zu faul gebe ich zu. So wasche ich es eben durchs Sieb und fein ist